Das Buch der Freiheit von Karl Henckell erscheint im Verlag der Expedition des Berliner „Vorwärts“ Berliner Glocke in Berlin. Der Band enhält neben eigenen Gedichten etwa auch Gedichte von Leopold Jacoby, Otto Erich Hartleben, Detlev von Liliencron, John Henry Mackay, Heinrich und Julius Hart, Hermann Conradi und Otto Julius Bierbaum. Zu den Gedichten von Henckell gehört „Te Deum“, „der edlen Bekämpferin des Massenmordes, Bertha von Suttner, gewidmet.“